Lexikon
von A – Z
Arbeitsrecht / Sozialrecht
A
- Abberufung
- Abfindung
- Abfindung und Arbeitslosengeld
- Abmahnung
- Abschlagszahlung
- Abwicklungsvertrag
- Änderungskündigung
- AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht)
- Altersrente für langjährig Versicherte (Rente)
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen (Rente)
- Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit (Rente)
- Anerkennung rentenrechtlicher Zeiten (Rente)
- Anerkennung Schwerbehinderung (Behinderung)
- Annahmeverzug
- Antragstellung Sozialrecht (Rente, BG, Schwerbehinderung usw.)
- Anwartschaftszeit
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitnehmer
- Arbeitnehmerähnliche Selbstständige
- Arbeitnehmererfindung
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsbescheinigung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsgerichtsprozess
- Arbeitslosengeld (Voraussetzungen, Dauer, Höhe)
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosmeldung
- Arbeitsnachweis
- Arbeitspapiere
- Arbeitspflicht
- Arbeitsschutz
- Arbeitsunfähigkeit (ALG)
- Arbeitsunfähigkeit (Krankheit)
- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (“gelber Schein”)
- Arbeitsunfall
- Arbeitsverhinderung
- Arbeitsvermittlung
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag
- Ausbildungsverhältnis
- Ausgleichsquittung
- Auskunftspflicht
- Auslandsrente (Rente)
- Ausschlussfrist
- Auswahlrichtlinien
- Auslandsarbeit (Rechtswahl)
B
- Befangenheitsantrag Sachverständigengutachten
- Befristung
- Behandlungsfehler, ärztlicher
- Behinderung / Behinderte
- Beitragsforderungen (Rente)
- Beitragsforderungen (ALG)
- Bereitschaftsdienst
- Berufskrankheit
- Berufsunfähigkeitsrente (Rente)
- Beschäftigungsanspruch
- Beschäftigungsverbot
- Beschwerderecht
- Betrieb
- Betriebliche Übung
- Betriebsänderung
- Betriebsarzt
- betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsgeheimnis – Verschwiegenheitsverpflichtung – Geheimhaltungsvereinbarung
- Betriebsordnung
- Betriebsrat
- Betriebsratsanhörung
- Betriebsübergang
- Betriebsurlaub
- Betriebsvereinbarung
- Bewerbung
- Bewerbungskosten
- Bildungsgutschein
- Blindengeld
- Blindenhilfe
C, D
- Chefarztvertrag
- Clearingstelle (Statusfeststellungsverfahren) (Rente)
- Dienstreise
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Diskriminierung und AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)
E
- Eingliederungshilfe für wesentlich behinderte Menschen
- Eingliederungszuschuss / Eingliederungszuschüsse (ALG)
- Eingruppierung
- Einigungsstelle
- Einsatzwechseltätigkeit
- Elternzeit
- Entgeltfortzahlung
- Entgeltverzicht / Lohnverzicht
- ergänzende Hilfe zur Pflege (Behinderte)
- Erwerbsminderungsrente – Übersicht
- Erwerbsminderungsrente, volle
- Erwerbsminderungsrente, teilweise
- Erwerbsobliegenheit (Elternunterhalt)
F
- Fahrtkosten
- Fahrtkosten (ALG)
- Faktisches Arbeitsverhältnis
- Falsche Rentenauskunft (Rente)
- Freie Mitarbeit
- Freistellung
- Fürsorgepflicht
- Fragerecht des Arbeitgebers
- Fremdrentenrecht (Rente)
- Fristen und Verjährung Arzthaftungsrecht
- Frühförderung und Hilfen für Familien mit behinderten Kindern
- Frühverrentung / vorzeitige Inanspruchnahme (Rente)
G
- Geburtsschaden
- Geringfügige Beschäftigung (ALG)
- Geschäftsführer GmbH
- Gleichbehandlung
- Grad der Behinderung (GdB), Feststellungsverfahren
- Gratifikation – 13. Gehalt – Weihnachtsgeld – Sonderzahlung
- Gründungszuschuss (ALG)
- Günstigkeitsprinzip
H
- Haftung des Arbeitnehmers
- Haftung Dritter: Die Haftung von Arbeitgebern, Unternehmern und Kollegen (Unfallversicherung)
- Handelsvertreter
- Headhunter
- Heilpädagogische Leistungen (Behinderte)
- Heilungsbewährung (nach Krebserkrankungen) (Behinderte)
- Hilfsmittel (Behinderte)
- Hinterbliebenenrente (Rente)
- Hinzuverdienst (Rente)
I, J
- Insolvenz des Arbeitgebers
- Interessenausgleich
- Insolvenzgeld
K
- Kinderbetreuungskosten (ALG)
- Kindererziehungszeiten (Rente)
- Kinderzuschlag (ALG)
- Kirchenarbeitsrecht
- Klageverfahren Sozialrecht
- Kleinbetrieb
- Krankengeld
- Krankenbehandlung (Behinderte)
- “Kranken-ALG”
- Krankengeldzuschuss
- Kündigung
- Kündigungsarten
- Kündigung – außerordentliche/fristlose Kündigung
- Kündigung – betriebsbedingte Kündigung
- Kündigung – krankheitsbedingte/personenbedingte Kündigung
- Kündigung – verhaltensbedingte Kündigung
- Kündigung vor Antritt des Arbeitsverhältnisses
- Kündigungsfristen
- Kündigungsschutz
- Kündigungsschutzgesetz
- Kündigungsschutz, besonderer (Behinderte)
- Kündigungsschutzklage
- Kündigung von “Low-Performern” / Minderleistung
- Kurbewilligung (Rente)
- Kurzarbeitergeld
L
- Lehrgangskosten (ALG)
- Leiharbeitnehmer
- Leistungen zum Lebensunterhalt (Behinderte)
- Leistungen zum selbstbestimmten Leben in betreuten Wohngemeinschaften (Behinderte)
- Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft (Behinderte)
- Leistungsbeurteilung
- Leistungsverweigerungsrecht
- Leitender Angestellter
- Lohn und Gehalt
M
- Massenentlassung
- MDK – Medizinischer Dienst der Krankenkassen
- Meinungsfreiheit
- Meldeversäumnis (ALG)
- Merkzeichen G, aG, B, H, RF, Bl, Gl (Behinderte)
- Minderung der Leistungsfähigkeit (ALG)
- Minijob
- Mitbestimmung des Betriebsrats
- Mitbestimmung des Betriebsrates bei Einzelmaßnahmen
- Mobbing
- Mutterschutz
N
- Nachtarbeit
- Nachteilsausgleich für Schwerbehinderte
- Nebeneinkommen, Anrechnung von (ALG)
- Nebentätigkeit
- Neufeststellungsantrag (Behinderung)
- Nichtraucherschutz
O, P, Q
- Pausenzeiten
- Persönlichkeitsrecht
- Personalakte
- personenbedingte Kündigung
- Praktikant
- Private Internetnutzung
- Probearbeitsverhältnis
- Prokurist
- Provision
- Pflegezeit
- Personalrat – Mitbestimmung
- Parkausweis für Schwerbehinderte
- Persönliches Budget / trägerübergreifendes Budget
R
- Rechte Schwerbehinderter
- Regelaltersrente (Rente wegen Alters)
- Rehabilitation (medizinische oder berufliche) (Rente)
- Rehabilitationsleistungen (Behinderte)
- Rente für schwerbehinderte Menschen
- Rentenabschläge (Rente)
- Rentenhöhe (Rente)
- Rückforderung von Zuschüssen zur Krankenversicherung (Rente)
- Rückzahlungsklausel
- Rückzahlung von Ausbildungskosten
- Rückzahlung von Gratifikationen / Weihnachtsgeld
- Rückzahlung von Umzugskosten
- Rufbereitschaft
- Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs
- Ruhen des Arbeitsverhältnisses
S
- Sachverständigengutachten
- Schadensersatz bei Behandlungsfehler
- Scheinselbständigkeit
- Schmerzensgeld bei Behandlungsfehler
- Schwarzarbeit
- Sexuelle Belästigung
- Sozialgerichtsbarkeit
- Sozialgerichtsverfahren
- Sozialplan
- Schwerbehindertenvertretung
- Sperrzeit (ALG)
- Statusfeststellungsverfahren (Rente)
- Studienhilfe (Behinderte)
T
- Tarifvertrag
- Teilhabe am Arbeitsleben (Behinderte)
- Teilzeit / Teilzeitarbeit / Teilzeitanspruch / Anspruch auf Teilzeitarbeit
- teilweise Erwerbsminderungsrente
- Trainingsmaßnahme (ALG)
- Trennungskostenbeihilfe (ALG)
U
- Übergangsbeihilfe (ALG)
- Übergangsgeld (ALG)
- Überstunden
- Umgruppierung
- Umschulung (berufliche Rehabilitation) (Rente)
- Unfallversicherung, Überblick
- Unfallversicherung, Versicherungsleistungen
- Unkündbarkeit
- Urlaubsabgeltung
- Urlaubsanspruch
- Urlaubsdauer
- Urlaubsentgelt
- Urlaubsgeld
V
- Verbesserungsvorschläge / betriebliches Vorschlagswesen
- Verdachtskündigung
- verhaltensbedingte Kündigung
- Verjährung
- Versetzung
- Versicherungspflicht (ALG)
- Versicherungspflicht / Versicherungsfreiheit (Rente)
- Vertragsstrafe
- Verwirkung
- Verzicht
- volle Erwerbsminderungsrente
- Vorläufige Zahlungseinstellung (ALG)
W
- Waisenrente (Rente)
- Wegeunfall
- Weisungsrecht / Direktionsrecht
- Weiterbeschäftigung
- Weiterbildung
- Weiterbildungskosten (ALG)
- Wettbewerbsverbot
- Widerrufsvorbehalt
- Widerspruchsverfahren
- Wiedereinstellungsanspruch
- Witwenrente / Witwerrente
- Wohnungshilfe (Leistungen zu Beschaffung, Umbau, Ausstattung und Erhaltung) (Behinderte)
X, Y, Z
- Zahlungsverzug des Arbeitgebers (kein Lohn trotz Arbeitsleistung)
- Zeugnis
- Zielvereinbarung
- Zurückbehaltungsrecht
- Zuschüsse zur Krankenversicherung (Rente)
- Zwangsverrentung (Rente)
https://www.sauerborn.de/wp-content/uploads/2012/03/logo1.png
0
0
Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn
https://www.sauerborn.de/wp-content/uploads/2012/03/logo1.png
Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn2012-10-02 21:47:512016-04-10 08:59:18Lexikon A-Z
Jürgen Sauerborn
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
Flach-Fengler-Str. 67-69
50389 Wesseling (Köln|Bonn)
Telefon: 02236 / 318 918 0
Fax: 02236 / 318 918 9
kanzlei@sauerborn.de
Unsere Bürozeiten:
MO-FR: 9:00 - 12:30 Uhr
MO, DI, DO: 14:00 - 17:00 Uhr
Sprechzeiten nur nach Vereinbarung!
Online-Fragebögen
Arbeitsrecht
Sozialrecht
Downloads
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.