• Impressum
  • Datenschutz
  • Corona-Info
  • Newsletter
02236 318 918 0
Sauerborn-Rechtsanwalt
  • Kanzlei
    • Rechtsanwalt Sauerborn
    • Team
    • Testimonials
    • Presse
    • Karriere
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
    • Kündigung
  • Medizinrecht
    • Patientenanwalt
      • Behandlungsfehler
      • Aufklärungsfehler
    • Schmerzensgeld
    • Schadensersatz
    • Medizinbereiche
    • Vertretung im Arzthaftungsrecht – bundesweit
    • „Top-Patientenkanzlei und unsere Erfolge in der Presse“
  • Sozialrecht
    • Arbeitsförderungsrecht
      • Arbeitslosengeld I
      • Arbeitslosengeld I – Sperrzeiten
    • Behindertenrecht / Schwerbehindertenrecht
      • Rechte des (Schwer-)Behinderten im Überblick
      • Feststellung des GdB (Grad der Behinderung)
      • Gleichstellung mit einem Schwerbehinderten
      • Kraftfahrzeughilfe
      • Sonderkündigungsschutz Schwerbehinderter
    • Krankenversicherungsrecht
    • Pflegerecht
    • Private Absicherung
    • Rentenrecht
    • Soziales Entschädigungsrecht
    • Sozialverfahren
    • Sozialversicherungsrecht
    • Unfallversicherungsrecht
    • Verschiedenes
    • FAQ Sozialrecht
    • Vorträge Sozialrecht
  • Service
    • Lexikon
    • Kosten
    • eBooks / Ratgeber
    • Vorträge
    • Webinar Schwerbehinderung
  • Aktuelles
    • Arbeitsrecht aktuell
    • Sozialrecht aktuell
    • Podcast Arbeitsrecht
    • Newsletter
  • Kontakt
    • Termin
  • 📞
  • Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Presse

Presse

Presse

Die Kanzlei Sauerborn in den Medien

Hier finden Sie Informationen über meine Presseinterviews, Auftritte in Fernsehsendungen etc.

Für Artikelanfragen, Recherchehilfen für Journalisten, Vorträge und Seminare stehe ich gerne bereit. Bitte rufen Sie an oder nutzen Sie das Kontaktformular.


Creditreform-Magazin 8/09, S. 16 f.

„Richtig versorgt?“ –
Die gesetzliche Unfallversicherung hilft bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Informieren Sie sich über ihre Leistungen – und über die Alternative der privaten Absicherung.

http://www.creditreform.de/website/Magazin/Navigation/Archiv/Versicherungen/2009/8/cr_08_09_s16_17web.pdf


IWW Chefärztebrief Nr. 3/2006

Urteilsbesprechung durch Rechtsanwalt Sauerborn im „Chefärztebrief“ des IWW-Verlages

ArbG Wilhelmshaven: Chefarzt kann ärztliches Personal einklagen
Das Arbeitsgericht Wilhelmshaven hat am 23. September 2004 entschieden: Ein Chefarzt hat zur Erstellung tarif- und gesetzeskonformer Dienstpläne Anspruch darauf, dass ihm vom Krankenhausträger eine Mindestzahl an Assistenzärzten zur Verfügung gestellt wird. Der klagende Chefarzt hatte in diesem Fall einen Bedarf für 3 Oberärzte und 14 Assistenzärzte errechnet. Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn stellt dieses Urteil vor.

Näheres beim IWW-Verlag


Via Medici, Januar 2006

Interview mit Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn zum Thema „Wenn der Patient dem Arzt einen Behandlungsfehler vorwirft„


Oktober 2005

Artikel von RA Sauerborn in „Brennpunkt Gesundheit“ 2/2005, der Gewerkschaft BIG zum Thema „Widerrufliche Leistungen eventuell unwiderruflich!“


Juni 2005

In der Ausgabe 3/2005 der Zeitschrift ViaMedici können Sie ein Interview von Rechtsanwalt Sauerborn zum Thema „Wann ist Helfen strafbar?“ lesen. Gefragt wurde u.a., zu welchen Hilfsmaßnahmen ein Medizinstudent rechtlich verpflichtet ist und welche Handlungen er besser unterlässt.

Den Artikel finden Sie hier als pdf [65 KB] .
Zu welchen Notfallmaßnahmen Ärzte verpflichtet sind, die im nichtkurativen Bereich arbeiten, lesen Sie ergänzende Antworten unter
www.thieme.de/viamedici/medizin/aerztliches _handeln/notfaelle.html


Mai 2005

Im Internet-Magazin ViaMedici-Online können Sie ein Interview von Rechtsanwalt J. Sauerborn zum Thema „Arzthaftung in Notfällen“ lesen.

Download der pdf-Datei hier [131 KB] .


September 2003

In der Ausgabe 4/2003 können Sie einen Aufsatz von Rechtsanwalt Sauerborn zum Thema „Kunstfehler und deren Vermeidung im Krankenhausalltag“ lesen

(erschienen am 26.09.2003)


Juli 2003

T-online interviewt Rechtsanwalt Sauerborn zum Thema „Surfen am Arbeitsplatz“


Januar 2003

Mens Health: Interview mit Rechtsanwalt Sauerborn zum Thema „Abfindungen“


13. November 2002

Capital: Interview mit Rechtsanwalt Sauerborn zum Thema „Kündigungsrecht“


Oktober 2002

Wesselinger Stadtmagazin: Bericht über Kanzleieröffnung


September 2001

Capital: Interview mit Rechtsanwalt Sauerborn zum Thema

„Wenn der Chef mitliest – Mitarbeiterüberwachung am PC“ (Stichwort: Private E-Mails werden mitgelesen, Internetverhalten geprüft etc.)…


30. April 2001

ZDF: Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn zu Gast im ZDF-Service-Magazin „Volle Kanne Susanne“ – „Topthema: Überstunden“


05. April 2001

EXPRESS: Interview mit Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn zur Kündigung bei Beleidigung des Arbeitgebers


September 2002

Deutsche Presseagentur (dpa)
Landauer Nachrichten
Pforzheimer Zeitung

Interview mit Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn zur Kündigung bei Beleidigung des Arbeitgebers


1. September 2001

1. September 2001, zwischen 14 und 16 Uhr
RADIOEINS (ORB/SFB) Berlin-Brandenburg
„Internet Radio Show“ –
Interview mit Rechtsanwalt Sauerborn zum Thema
„Privates Internet-Surfen am Arbeitsplatz“
Moderatoren: Clemens Boekholt und Sven Oswald

  • Kanzlei
  • Rechtsanwalt Sauerborn
  • Das Team der Kanzlei
  • Presse
  • Karriere

Ihr Ansprechpartner

Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn, Fachanwalt für Arbeitsrecht+Medizinrecht, Köln - WesselingRA Jürgen Sauerborn
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Medizinrecht

02236 318 918 0

21. Juli 2012/von Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn
https://www.sauerborn.de/wp-content/uploads/2012/03/logo1.png 0 0 Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn https://www.sauerborn.de/wp-content/uploads/2012/03/logo1.png Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn2012-07-21 12:22:502018-05-18 23:39:48Presse

Kategorien

Ihr Ansprechpartner

Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn, Fachanwalt für Arbeitsrecht+Medizinrecht, Köln - WesselingRA Jürgen Sauerborn
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Medizinrecht

02236 318 918 0

Aktuelles

  • Petra HagenhoffVerabschiedung von Frau Hagenhoff30. April 2021 - 01:39
  • Rechtsanwalt Jürgen SauerbornRechtsanwalt Jürgen SauerbornOnline-Vortrag „Anerkennung einer Schwerbehinderung – GdB leicht gemacht“6. Juli 2020 - 02:13
  • Schwerbehinderung - Rechtsanwalt Sauerborn hilftFamiliäres Mittelmeerfieber und GdB3. März 2018 - 12:49
  • Ratgeber Anerkennung einer Schwerbehinderung - GdB leicht gemachtRatgeber „Anerkennung einer Schwerbehinderung – GdB leicht gemacht“ erschienen21. Februar 2018 - 16:21
  • Merkzeichen aGVoraussetzungen des Merkzeichen aG geändert5. März 2017 - 16:28

Jürgen Sauerborn
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht

Flach-Fengler-Str. 67-69
50389 Wesseling (Köln|Bonn)

Telefon: 02236 / 318 918 0
Fax: 02236 / 318 918 9

kanzlei@sauerborn.de

Unsere Bürozeiten:

MO-FR: 9:00 - 12:30 Uhr
MO, DI, DO: 14:00 - 17:00 Uhr
Sprechzeiten nur nach Vereinbarung!

Online-Fragebögen

Arbeitsrecht

Sozialrecht

Downloads

© Copyright 1997 - 2022 - Sauerborn-Rechtsanwalt
  • Aus Wesseling für die Welt. Mit Liebe gemacht und von eigener Hand geschrieben.
  • Fotonachweis
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}