• Impressum
  • Datenschutz
  • Corona-Info
  • Newsletter
02236 318 918 0
Sauerborn-Rechtsanwalt
  • Kanzlei
    • Rechtsanwalt Sauerborn
    • Team
    • Testimonials
    • Presse
    • Karriere
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
    • Kündigung
  • Sozialrecht
    • Arbeitsförderungsrecht
      • Arbeitslosengeld I
      • Arbeitslosengeld I – Sperrzeiten
    • Behindertenrecht / Schwerbehindertenrecht
      • Rechte des (Schwer-)Behinderten im Überblick
      • Feststellung des GdB (Grad der Behinderung)
      • Gleichstellung mit einem Schwerbehinderten
      • Kraftfahrzeughilfe
      • Sonderkündigungsschutz Schwerbehinderter
    • Krankenversicherungsrecht
    • Pflegerecht
    • Private Absicherung
    • Rentenrecht
    • Soziales Entschädigungsrecht
    • Sozialverfahren
    • Sozialversicherungsrecht
    • Unfallversicherungsrecht
    • Verschiedenes
    • FAQ Sozialrecht
    • Vorträge Sozialrecht
  • Service
    • Lexikon
    • Kosten
    • eBooks / Ratgeber
    • Vorträge
    • Webinar Schwerbehinderung
  • Aktuelles
    • Arbeitsrecht aktuell
    • Sozialrecht aktuell
    • Podcast Arbeitsrecht
    • Newsletter
  • Kontakt
    • Termin
  • 📞
  • Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Anwalt

Interview in Deutschem Anwaltsblatt: Die Kanzlei wird mobil

Blog, Interna, Kanzlei

Die Kanzlei wird mobil. „Online hat gewonnen„, schreibt Dr. Justus von Daniels in seinem Artikel „Ciceros Smartphone“ im Deutschen Anwaltsblatt 2014, 63-65. Technik beeinflusst in hohem Maße die Arbeit des Anwalts – jedenfalls in meiner Kanzlei. Längst schon arbeite ich nicht mehr nur in meinen Kanzleiräumen, sondern dort, wo es angemessen ist (etwa mit Notebook beim Mandanten daheim) oder dort, wo es angenehm ist, etwa im Sommer im heimischen Garten. Technik sei Dank. Meine Kanzlei ist immer ganz vorne mit dabei, wenn es um neue Technologien geht. Kennen Sie beispielsweise meinen Artikel zum iPad in der Anwaltskanzlei, der einen Tag nach Erscheinen des iPad (1) erschien?

Und weil sich so etwas auch unter Anwälten herumspricht, hat das Deutsche Anwaltsblatt für seine Reihe „Anwalt digital“ interviewt.

So heißt es in dem Artikel (auszugsweise):

Jürgen Sauerborn ist ein Rechtsanwalt, den man guten Gewissens als technikaffin bezeichnen kann. Für den Fachanwalt für Medizin und Arbeitsrecht aus Wesseling sind virtuelle Arbeitsmappen, Clouds und ein elektronischer WorkFlow keine Fremdwörter. Im Gegenteil, mit den Entwicklern seiner Kanzleisoftware bespricht er regelmäßig, wie die Software noch besser auf die Bedürfnisse des Anwalts eingestellt werden kann. Aber eines glaubt auch er nicht: dass die Handakte eines Tages überflüssig werden könnte. „Die Übersicht beim Durchblättern einer Handakte kann kein Computer ersetzen“, sagt Sauerborn. Und doch könnte sich das bald ändern. Denn die technische Zukunft liegt nicht darin, die Anwaltssoftware nur graduell zu verbessern, sondern den Anwalt von seinem Büroschreibtisch zu befreien. Es wäre nichts weniger als eine Revolution der Arbeitskultur, die nicht nur Anwältinnen und Anwälten bevor steht. Sie werden mobiler und mit ihnen auch die Kanzlei.

15. März 2014/von Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn
https://www.sauerborn.de/wp-content/uploads/2014/03/02.14_Cover-29896907.jpg 170 120 Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn https://www.sauerborn.de/wp-content/uploads/2012/03/logo1.png Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn2014-03-15 20:15:042020-04-19 05:38:54Interview in Deutschem Anwaltsblatt: Die Kanzlei wird mobil

Befristung des Urlaubsabgeltungsanspruchs – Bundesarbeitsgericht gibt sog. Surrogatstheorie auf

Arbeitsrecht, Urlaub

Gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 BUrlG muss der Erholungsurlaub im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen werden. Eine Übertragung des Urlaubs auf das nächste Kalenderjahr ist nach § 7 Abs. 3 Satz 2 BUrlG nur statthaft, wenn dringende betriebliche oder in der Person des Arbeitnehmers liegende Gründe dies rechtfertigen. Im Fall der Übertragung muss der Urlaub in den ersten drei Monaten des folgenden Kalenderjahres gewährt und genommen werden (§ 7 Abs. 3 Satz 3 BurlG). Diese Befristung galt nach bisheriger Senatsrechtsprechung grundsätzlich auch für den Anspruch auf Abgeltung des Urlaubs, weil der Abgeltungsanspruch als Ersatz (Surrogat) für den wegen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr realisierbaren Urlaubsanspruch verstanden wurde. Dieser Anspruch ist aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben nach der neueren Rechtsprechung des Senats allerdings dann nicht ebenso wie der Urlaubsanspruch befristet, wenn der Arbeitnehmer über den Übertragungszeitraum hinaus arbeitsunfähig ist. Weiterlesen

20. Juli 2012/von Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn
https://www.sauerborn.de/wp-content/uploads/2012/03/logo1.png 0 0 Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn https://www.sauerborn.de/wp-content/uploads/2012/03/logo1.png Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn2012-07-20 14:25:342012-09-18 14:27:49Befristung des Urlaubsabgeltungsanspruchs – Bundesarbeitsgericht gibt sog. Surrogatstheorie auf

Schlagwortarchiv für: Anwalt

Kanzlei

Die Kanzlei für Arbeit, Gesundheit & Soziales – Sauerborn-Rechtsanwalt wurde zum 1. Oktober 2002 gegründet.

Die Kanzlei ist auf die Beratung von Arbeitnehmern, Führungskräften und Betriebsräten im Arbeitsrecht und von Versicherten im „Medizinischen Sozialrecht“, d.h. Recht der Schwerbehinderten, Erwerbsminderungsrenten und der gesetzlichen Unfallversicherung spezialisiert.

Was mich auszeichnet und von meinen Mandanten positiv herausgestellt wird, ist das praktische Verständnis, das Einfühlungsvermögen und die pragmatische Beratung. Rechtsanwalt Sauerborn kennt die Praxis und versteht daher die Wünsche und Bedürfnisse der Mandanten.

Ich sage nicht, was alles nicht geht und wie kompliziert das (Rechts-)Leben ist. Mein Ziel ist es, Ihnen praktische und verständliche Lösungen zu liefern und eine belastbare Risikoeinschätzung zu geben, auch und vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht. Prozesse, die nur Ihr Geld kosten aber keine hinreichende Aussicht auf Erfolg bieten, führe ich nicht.

Für mich ist es wichtig, Ihnen von Beginn an die Kosten transparent zu machen. Sie erhalten daher von mir vor Beginn der Tätigkeit eine möglichst konkrete Einschätzung der Kosten, die auf Sie zukommen.

Überzeugen Sie sich gerne von meinen Leistungen im Arbeitsrecht oder Sozialrecht, rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail mit Ihrem Beratungswunsch.

10. Oktober 2012/von Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn
https://www.sauerborn.de/wp-content/uploads/2012/03/logo1.png 0 0 Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn https://www.sauerborn.de/wp-content/uploads/2012/03/logo1.png Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn2012-10-10 09:36:022017-12-09 16:22:26Kanzlei

Sozialrecht

Medizinisches Sozialrecht

Sozialrecht und Sozialversicherungsrecht mit Bezug zu Krankheit / Gesundheit

Rund 20 Jahre Erfahrung im Sozial- und Sozialversicherungsrecht

Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn


Ich mache Sozialrecht und Sozialversicherungsrecht …

… und das mit Engagement! Im Sozialrecht und Sozialversicherungsrecht berate und vertrete ich Mandanten bundesweit gegenüber Behörden zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche u.a. bei

  • Schwerbehindertenrecht (etwa Anerkennung oder Höherstufung eines GdB – Grad der Behinderung -),
  • Rentenrecht / Erwerbsminderungsrente (Berufsunfähigkeitsrente)
  • Gesetzliche Unfallversicherung (BG, Berufskrankheit, Verletztenrente, Arbeitsunfall/Wegeunfall)
  • Krankenversicherung (Beiträge, Krankengeld usw.)
  • Pflegeversicherung (Einstufung Pflegestufe I, II oder III)
  • Arbeitslosengeld
  • Rehabilitation

außergerichtlich und gerichtlich vor allen Sozialgerichten sowie in Verwaltungs-, Antrags- und Widerspruchsverfahren.


Ihr Anwalt im Schwerbehinderten- und Rentenrecht - bundesweit tätig

sauerbon_diktiertGerade im Medizinischen Sozialrecht spielen Entfernungen dank modernster Technik überhaupt keine Rolle mehr für die Zusammenarbeit. Per Telefon, eMail, Skype oder Facetime bin ich für Sie da. Näher kann ein Anwalt nicht sein.


Ihre kostenlose Anfrage

Schildern Sie mir Ihren Fall.

Ich antworte Ihnen kostenlos, schnell und unverbindlich  – und einen Termin erhalten Sie in der Regel noch am gleichen Tag, spätestens aber innerhalb von 24 Stunden.

Kontakt

  • Arbeitsförderungsrecht | Arbeitslosigkeit
  • Behindertenrecht / Schwerbehindertenrecht
  • Krankenversicherungsrecht
  • Pflegerecht
  • Private Absicherung
  • Rentenrecht
  • Soziales Entschädigungsrecht
  • Sozialverfahren
  • Sozialversicherungsrecht
  • Unfallversicherungsrecht
  • Verschiedenes
  • FAQ Sozialrecht
  • Vorträge Sozialrecht

Ihr Ansprechpartner

Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn, Fachanwalt für Arbeitsrecht+Medizinrecht, Köln - WesselingRA Jürgen Sauerborn
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Medizinrecht

02236 318 918 0


„Gemäßigt in der Art,
hart in der Sache“

6. Oktober 2012/von Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn
https://www.sauerborn.de/wp-content/uploads/2012/03/logo1.png 0 0 Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn https://www.sauerborn.de/wp-content/uploads/2012/03/logo1.png Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn2012-10-06 02:05:402018-05-18 23:44:23Sozialrecht

Rechtsanwalt Sauerborn

Rechtsanwalt Sauerborn

Fachanwalt für Arbeitsrecht und Medizinrecht

Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn

Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn

LEBENSLAUF

beruflich:

  • 2018 Referent bei W.A.F.-Institut – Seminare für Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen
  • ab 2011 Teilnahme am Lehrgang Fachanwalt für Sozialrecht
  • Fachanwalt für Medizinrecht seit 2007
  • Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 2005
  • Kanzleien-Handbuch: Empfohlene Kanzlei für Medizinrecht
  • Rechtsanwalt seit 1999; zunächst tätig in Köln, Brühl und Düsseldorf, seit 2002 in Wesseling, einer Stadt zwischen den Städten Köln und Bonn im Rhein-Erftkreis.
  • Referendarausbildung u.a. bei der Kammer für Arztsachen am Landgericht Köln, im Dezernat Arztstrafsachen der Staatsanwaltschaft Köln, in einer Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht.
  • Mitarbeit in diversen Rechtsanwaltskanzleien, vor allem im Bereich des Arbeits- und Medizinrechts, bereits vor dem 1. juristischen Staatsexamen seit 1993
  • Verschiedene Tätigkeiten während der Schul- und Studienzeit (u.a. bei der DEA – seinerzeit UK – in Wesseling, am Lehrstuhl für Handel- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn)
  • ehemaliges Mitglied des Rates der Stadt Wesseling / Stadtverordneter, Ausschussarbeit in Schulausschuss, Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Umweltschutz sowie Ausschuss für Familie, Gesundheit und Soziales
  • Autor zahlreicher fachjuristischer Aufsätze und Urteilsbesprechungen (siehe unten)
  • Interviews in diversen Medien, siehe Pressespiegel
  • Dozententätigkeit im Arbeits- und Medizinrecht, u.a. bei der Volkshochschule Rhein-Erft, dem Forum für Führungskräfte und anderen Anbietern (siehe auch das aktuelle Vortragsangebot)
  • Mitglied in der “Arbeitsgemeinschaft der Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V.”

privat:

  • Geboren 1968 in Wesseling, verheiratet, 2 Kinder
  • Ich habe eine Vorliebe für Computer, Programme, Internet und andere elektronische “Spielzeuge”, die mehr und mehr auch zu meinem beruflichen “Handwerkszeug” geworden sind. Ich bin ambitionierter Hobby-Fotograf → www.foto-wanderungen.de
  • Ich koche gerne, noch lieber esse ich allerdings. ausgedehnte Spaziergänge mit meinem Hund und gelegentliches Tanzen dienen da dem Ausgleich – klassische Musik (am liebsten des Barock) und Pfeiferauchen der Entspannung.

FACHVERÖFFENTLICHUNGEN

Arbeits- und medizinrechtliche Veröffentlichungen der Kanzlei SAUERBORN – Rechtsanwalt in juristischen Fachzeitschriften:

  • Wienke / Sauerborn: „Budgetüberschreitung und Kollektivhaftung (§ 84 SGB V) – eine Rechtmäßigkeitsprüfung“, Zeitschrift für Medizinrecht (MedR) 1996, 243 ff.
  • Wienke / Sauerborn: „Der ständige ärztliche Vertreter gemäß § 4 Abs. 2 Satz 3 GOÄ – Die Delegation ärztlicher Leistungen“, MedR 1996, 352 ff.
  • Wienke / Sauerborn: „Die Bildung von arztbezogenen Honorartöpfen nach dem Urteil des Bundessozialgerichts vom 07.02.1996“ , MedR 1997, 40 ff.
  • Wienke / Sauerborn: „Honoraranspruch des vertretenen Chefarztes – Urteilsaufbereitung LG Bonn – 8 S 30/96 (Urt. v. 20.06.1996)“, MedR 1997, 81 ff.
  • Wienke / Sauerborn: “EDV-gestützte Patientendokumentation und Datenschutz“, HNO-Mitteilungen Extra 6/1999 und Zeitschrift für manuelle Medizin 2/2000, S. 87 ff. sowie – überarbeitet – MedR 2000, 517 ff.
  • Sauerborn: “Weisungsbefugnis bei Nachtdienst“ , Zeitschrift „HNO“, Heft 11/2000, S. 856
  • Giebel / Wienke / Sauerborn u.a.: „Das Aufklärungsgespräch zwischen Wollen, Können und Müssen – Wege vom richterrechtlichen Aufklärungspflichtverschulden zum ärztlichen Aufklärungsstandard” , in NJW 2000, Heft 12, S. 863-867
  • Sauerborn: “Die Zukunft des Chefarztvertrages – zugleich kritische Anmerkungen zum neuen DKG-Mustervertrag”, in: Krankenhaus und Recht 2003
  • Sauerborn / Mack: “EuGH-Generalanwalt: Bereitschaftsdienst ist Arbeitszeit”, in: Chefarzt-aktuell 4/2003 (IWW)
  • Sauerborn: “Tücken der Arzthaftung”, in: ViaMedici 4/2003 (Thieme Verlag)
  • Schöneseiffen: “Beweiswürdigung medizinischer Aufzeichnungen zwischen Richter und Sachverständigem am Beispiel der digitalen Volumentomographie”, in: GesR (Zeitschrift für Gesundheitsrecht), Heft 1/2009, Seite 17 ff.
  • Kanzlei
  • Rechtsanwalt Sauerborn
  • Das Team der Kanzlei
  • Presse
  • Karriere

Ihr Ansprechpartner

Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn, Fachanwalt für Arbeitsrecht+Medizinrecht, Köln - WesselingRA Jürgen Sauerborn
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Medizinrecht

02236 318 918 0

16. März 2012/von Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn
https://www.sauerborn.de/wp-content/uploads/2012/03/logo1.png 0 0 Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn https://www.sauerborn.de/wp-content/uploads/2012/03/logo1.png Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn2012-03-16 23:59:532020-10-03 10:31:51Rechtsanwalt Sauerborn

Kategorien

Ihr Ansprechpartner

Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn, Fachanwalt für Arbeitsrecht+Medizinrecht, Köln - WesselingRA Jürgen Sauerborn
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Medizinrecht

02236 318 918 0

Aktuelles

  • Petra HagenhoffVerabschiedung von Frau Hagenhoff30. April 2021 - 01:39
  • Rechtsanwalt Jürgen SauerbornRechtsanwalt Jürgen SauerbornOnline-Vortrag „Anerkennung einer Schwerbehinderung – GdB leicht gemacht“6. Juli 2020 - 02:13
  • Schwerbehinderung - Rechtsanwalt Sauerborn hilftFamiliäres Mittelmeerfieber und GdB3. März 2018 - 12:49
  • Ratgeber Anerkennung einer Schwerbehinderung - GdB leicht gemachtRatgeber „Anerkennung einer Schwerbehinderung – GdB leicht gemacht“ erschienen21. Februar 2018 - 16:21
  • Merkzeichen aGVoraussetzungen des Merkzeichen aG geändert5. März 2017 - 16:28

Jürgen Sauerborn
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht

Flach-Fengler-Str. 67-69
50389 Wesseling (Köln|Bonn)

Telefon: 02236 / 318 918 0
Fax: 02236 / 318 918 9

kanzlei@sauerborn.de

Unsere Bürozeiten:

MO-FR: 9:00 - 12:30 Uhr
MO, DI, DO: 14:00 - 17:00 Uhr
Sprechzeiten nur nach Vereinbarung!

Online-Fragebögen

Arbeitsrecht

Sozialrecht

Downloads

© Copyright 1997 - 2023 - Sauerborn-Rechtsanwalt
  • Aus Wesseling für die Welt. Mit Liebe gemacht und von eigener Hand geschrieben.
  • Fotonachweis
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}