Einträge von Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn

, ,

Verabschiedung von Frau Hagenhoff

Sie sind die „guten Geister“ der Kanzlei, die Mitarbeiterinnen in meinem Anwaltssekretariat, Petra Hagenhoff und Brigitte Sauerborn. Sie sind freundliche und verbindliche Stimmen am Telefon, erste Ansprechpartner für Mandantinnen und Mandanten. Frau Hagenhoff ist Rechtsanwaltsgehilfin und seit fast 12 Jahren bei uns. Ihr obliegen alle berufstypischen Aufgaben im Anwaltssekretariat, von A wie Anrufannahme bis Z […]

, ,

Online-Vortrag „Anerkennung einer Schwerbehinderung – GdB leicht gemacht“

  Schon seit mehr als 20 Jahren bin ich in Einrichtungen der Erwachsenenbildung mit meinem Vortrag “Anerkennung einer Schwerbehinderung – GdB leicht gemacht” unterwegs. An dem Vortrag können Sie nun schon seit einigen Wochen als „Online-Vortrag“ („Webinar“)  teilnehmen – und das mehrmals pro Woche. Die Ankündigung des Online-Vortrages mitsamt einem Einführungsvideo finden Sie hier. In […]

Familiäres Mittelmeerfieber und GdB

Bei dem Stichwort „Mittelmeer“ fiel mir bisher spontan die „mediterrane Küche“ ein – gut, ich esse eben gerne. Eine schlimme Krankheit, der ich in meiner Anwaltstätigkeit begegnen musste, trägt leider auch das „Mittelmeer“ im Namen. Es ist „familiäres Mittelmeerfieber“. Da sich diese Erkrankung nicht im VMG, wiederfindet, sind im Rahmen einer Analogie ihre gesundheitlichen Folgen […]

, ,

Ratgeber „Anerkennung einer Schwerbehinderung – GdB leicht gemacht“ erschienen

Mein Ratgeber „Anerkennung einer Schwerbehinderung – GdB leicht gemacht“ erscheint nun in erster Auflage – kostenlos, für Abonnenten meines Newsletter Schwerbehinderung-GdB. Mit diesem Leitfaden werden die drängendsten Fragen beantwortet, mit denen ich in all den Jahren als Rechts- und Fachanwalt konfrontiert worden bin. Die Nachfrage und das Bedürfnis der Menschen, die ihre Schwerbehinderung anerkannt haben […]

, ,

Voraussetzungen des Merkzeichen aG geändert

Rücknahme bestehender Bewilligungen zu befürchten Durch das Gesetz zur Stärkung und Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz – BTHG) sind die Voraussetzungen für die Erlangung des Merkzeichen aG für Schwerbehinderte verschärft worden. Auch diejenigen, denen bereits das „aG“ zuerkannt ist, müssen jetzt eine Aberkennung fürchten. Zum 1. Januar 2017 ist dem § 146 […]

, , ,

Vortragsabend bei der Selbsthilfegruppe Migräne Düren

In der vergangenen Woche habe ich bei der Selbsthilfegruppe Migräne Düren in der Deutschen Migräneliga Vortrag zum Thema „Anerkennung einer Schwerbehinderung“ gehalten. Gerade bei Schmerzpatienten ist es besonders wichtig, ein „Tagebuch“ zu führen, in dem Sie u.a. Stärke und Intensität der Schmerzen, deren Dauer und Häufigkeit dokumentieren. Es war ein lebhafter und angenehmer Vortragsabend. Ich […]

Rentenbeitragssatz 2016 bleibt stabil

Der Rentenbeitragssatz 2016 bleibt wahrscheinlich stabil bei 18,7 Prozent. Dies geht aus dem aktuellen Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung hervor, der jetzt veröffentlicht wurde. Die sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage ist stabil am oberen Grenzwert und bleibt nach den Prognosen bis zum Jahre 2020 auf diesem Niveau. Der Beitragssatz könnte daher bis zum Jahre 2020 auf diesem Niveau gehalten werden […]

, , , , , ,

Keine Diskriminierung Schwerbehinderter im Sozialplan

Keine Diskriminierung Schwerbehinderter im Sozialplan, wenn es um die Höhe von Abfindungen geht: Wenn ein Behinderter allein wegen seiner Behinderung durch derartige Klauseln schlechter gestellt wird, sind diese unwirksam und nicht anzuwenden. Das hat das Bundesarbeitsgericht am 17.11.2015 (Az.: 1 AZR 938/13) entschieden.  Das BAG gibt Arbeitgebern und Betriebsräten auf, in Sozialplänen generell „die Diskriminierungsverbote […]